Abschlussveranstaltung mit Verleihung Literaturpreis und Chansons mit Maria Thomaschke

Datum: 27.09.2025; 19:30 Uhr
Ort: Leerstand Kaufhof
Tickets: 20€ inkl. Vorverkaufsgebühr bei Ticket Regional

Am Abschlussabend erwartet die Besucherinnen und Besucher gleich zwei besondere Highlights: Die Kreisstadt Neunkirchen verleiht den Neunkircher Krimi-Literaturpreis für Kurzgeschichten. Der bundesweit ausgeschriebene Preis wird an drei Gewinner vergeben und ist mit insgesamt 2.500 Euro dotiert. Den musikalischen Ausklang des Abends gestalten Maria Thomaschke und Nikolai Orloff. Maria Thomaschke blickt mit Nikolai Orloff am Piano mit jedem Chanson in eines der Fenster hinein und erzählt, was wohl dahinter vorgeht.

Sie singen von suizidgefährdeten Senioren, erkälteten Striptease-Tänzerinnen, einem jungen Ikea-Pärchen, einer verrückten Ehefrau, und diesen zwei seltsamen alten Damen, die Nacht für Nacht Tango tanzen…

„Ist das normal? Ist das real? Ist das erlaubt?“ – Auf jeden Fall ist es großartig!

thomaschke_programm.jpg

Maria Thomaschke, 1977 geboren, arbeitet freischaffend als Chanson-Sängerin, Dozentin und Schauspielerin.

Sie singt verschiedene Chansonprogramme (mit Liedern von u.a. Kurt Weill, Hollaender, Georg Kreisler, van Veen, Pigor) mit denen sie in der Kleinkunstszene Deutschland unterwegs ist.

Sie studierte Bühnen- und Konzertgesang in Salzburg und Lübeck und schloss 2007 mit Diplom ab.

2003 und 2005 war sie Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Gesang/Chanson.

Mit dem Trio "Zwockhaus" widmet sie sich seit 2006 der Musik aus dem Ghetto Theresienstadt mit Kabarettliedern aus Theresienstadt. Es sind seither viele Programme entstanden.

Seit einigen Jahren unterrichtet sie das Fach "Bühnenlied" an den Schauspielschulen HfS Ernst Busch, an der Universität der Künste und am Michael-Tschechow-Studio.

orloff_programm.jpg

Seit 1997 lebt der aus Minsk stammende Pianist Nikolai Orloff in Berlin. Bereits während seines Schulmusikstudiums an der Universität der Künste begann er sich als Begleiter und Korrepetitor zu profilieren. Seit 2003 stand er in 6 Produktionen auf der Bühne des Renaissance Theaters u.a. mit Katherina Lange, Angela Winkler und Daniela Ziegler. Am Deutschen Theater begleitete er Gisela May im Konzert „Eisler meets Tucholsky“, Valery Tscheplanowa in ihrem Solo-Programm „Ich bin, was du vergessen hast“ und zuletzt Barbara Schnitzler im Liederabend „Fahr doch allein Karussell“.
Seine Leidenschaft für das breitgefächerte Repertoire der Bereiche Musical/Chanson und sein musikalisches Einfühlvermögen tragen ihre Früchte in Zusammenarbeit mit so verschiedenen wie schillernden Künstlern wie Gayle Tufts, Klaus Hoffmann, André Rieu und dem renommierten Vokalensemble Berlin Comedian Harmonists – dem er seit 2018 als Pianist und festes Mitglied angehört.
Unter seiner musikalischen Leitung erklangen zuletzt Sophie Berners Solo-Show „Pure Imagination“ und das Musical „Sarg Niemals Nie“ in der Bar Jeder Vernunft, sowie das Preisträgerkonzert des Bundeswettbewerbs Gesang 2017 im Friedrichstadtpalast.
Nikolai Orloff ist seit 2009 Lehrbeauftragter für musikalische Arbeit im Studiengang Musical/Show der Universität der Künste und seit 2011 Dozent für Liedinterpretation an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“.