Literaturwettbewerb

Krimi-Literaturpreis der Kreisstadt Neunkirchen -Kriminal Tango Festival prämiert die besten Krimi-Kurzgeschichten!

Die saarländische Kreisstadt Neunkirchen ist vom 14.-28. September Veranstalter eines neuen Krimifestivals. Unter dem Motto, KRIMINAL-TANGO soll die gesamte Innenstadt mit zahlreichen Lesungen, Chanson-und Literaturabenden, Vorträgen, Talkrunden und Filmnächten unter Hochspannung gesetzt werden. Ein neuer Krimipreis soll ebenfalls regelmäßig verliehen werden.

2024 suchen wir unveröffentlichte Kurzgeschichten, die sich von einem Zitat von Edgar Allen Poe inspirieren lassen:

„Erstaunlich, dass der Mensch nur hinter seiner Maske ganz er selbst ist!“

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeberechtigt sind Autorinnen und Autoren aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die zumindest eine literarische Veröffentlichung nachweisen können.

Einsendeschluss ist der 01.08.2024. Der Umfang darf nicht mehr als 15.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) betragen, Schriftgröße 12 pt, Zeilenabstand anderthalb, Schrift „Times New Roman“ oder „Arial“. Vorstands- und Jury-Mitglieder sowie städtische Angestellte und deren Angehörige sind vom Wettbewerb ausgeschlossen.

Die ausgezeicheten Autor:innen erklären sich damit einverstanden, ihre Geschichten im Rahmen der öffentlichen Preisverleihung, die zugleich die Abschlussveranstaltung des Festivals ist, zu lesen.

Preisgelder:

  1. Preis: 1.250€

  2. Preis: 750€

  3. Preis: 500€

Einreichungen mit kurzer Vita und Nachweis mind. einer Veröffentlichung bitte per E-Mail - die Weitergabe der Kurzgeschichten an die Jury erfolgt anonymisiert - an: info(at)kriminaltango-nk.de.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Jury

Alt Text

Anke Birk

Anke Birk (57) wurde in Saarbrücken-Dudweiler geboren, wohnt in Ottweiler und hat in Neunkirchen den Großteil ihres Schul- und Berufslebens verbracht. Nach dem Abitur folgte ein „Ausflug“ an die Fachhochschule nach Saarbrücken zum Studium der Sozialen Arbeit. Von dort führte sie ihre berufliche Neuausrichtung wieder zurück nach Neunkirchen, zur Buchhandlung Bücher König.

Dort arbeitet sie mit Herzblut und Engagement seit 35 Jahren. Seit 8 Jahren ist sie Inhaberin von Bücher König.

Anke Birk fühlt sich der Stadt Neunkirchen, insbesondere dem kulturellen, literarischen Leben Neunkirchens, schon immer sehr verbunden.

Alt Text

Susanne Commerçon-Mohr

Susanne Commerçon-Mohr (55) ist Referatsleiterin im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes und dort unter anderem zuständig für Handel, Handwerk und Kreativwirtschaft.

Spannend dabei findet sie vor allem, wenn sich zwischen diesen unterschiedlichen Bereichen Synergien ergeben, wenn etwa neue Vorgehensweisen aus der Kreativwirtschaft andere, traditionellere Branchen beflügeln und weiterbringen – ganz so, wie es beim Kriminal Tango Festival in Neunkirchen der Fall ist.

Privat ist sie passionierte Leserin mit einer Vorliebe für gut recherchierte historische Romane und clever gebaute Krimiplots.

Alt Text

Gabriele Essler

Gabriele Essler, geboren 1964 in Elgersburg (Thüringen): Nach dem Studium in Leipzig (Wissenschaftliches Bibliothekswesen) und Mainz (Buchwissenschaft, Geschichte und Soziologie) arbeitete sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena, danach für den „Interessenverband Filmkommunikation Thüringen e.V.“

Ab 2004 war sie als Diözesanbibliothekarin für das öffentliche Bibliothekswesen im Erzbistum Bamberg verantwortlich. Seit 2013 leitet sie die Stadtbibliothek Neunkirchen und sorgt seitdem mit ihrem Team u.a. für ein facettenreiches und attraktives Medienangebot: Krimis in ihrer Genrevielfalt gehören für sie unbedingt dazu.

Alt Text

Edda Petri

Edda Petri (59), studierte zunächst Germanistik & Psychologie in Bochum, dann Schauspiel in München und arbeitete im Anschluss an zahlreichen Bühnen (u.a. am Staatstheater Saarbrücken, Pfalztheater Kaiserslautern), aber auch als Musicaldarstellerin (Zeltpalast Merzig) und für Film & TV. Sie war Mitglied der Geschäftsleitung der Musik & Theater Saar GmbH und Dramaturgin und Programmleiterin der „Oper im Zelt“ in Merzig. Seit 2019 leitet sie als Managerin für Kunst & Kreativwirtschaft das Kutscherhaus der Kreisstadt Neunkirchen.

Für das Festival „Kriminal Tango“ zeichnet sie als Projektleitung verantwortlich für Idee, Beantragung und Umsetzung.

Alt Text

Jutta Schubert

Jutta Schubert, geb. 1959 in Wiesbaden studierte Theaterwissenschaften und Literaturgeschichte in Erlangen und Frankfurt a.M. Ihren Magister Artium-Abschluss erwarb sie mit einer Arbeit über Thomas Bernhard. Sie arbeitete als Regieassistentin am Schauspielhaus Bochum, bei den Salzburger Festspielen und am Burgtheater in Wien. Seit 1987 ist Jutta Schubert freie Autorin, Theaterregisseurin und Dramaturgin. Sie ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller im Landesverband Hessen. Ihre literarische Arbeit ist vielfach ausgezeichnet worden, so vom Hessischen Kultusministerium, dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg und der Dramatiker-Werkstatt der Bundesakademie Wolfenbüttel.

Alt Text

Ulli Wagner

Ulli Wagner, Jahrgang 58, waschechte Saarländerin und das sehr gerne und ebenso überzeugte Europäerin. Sie ist eine Leseratte seit Kindertagen, war schon als Jugendliche medial aktiv, konnte zuhause über die Heizung Radio hören, ist diesem Medium aber nicht nur deshalb verfallen. Nach Stationen in Köln, Düsseldorf und Berlin, kam sie aus familiären Gründen Mitte der 80er zurück ins Saarland und zum Saarländischen Rundfunk. Dort macht sie immer noch das, was sie am liebsten macht: Radio, ist aber auch als Bloggerin und online unterwegs – zum Beispiel mit dem SR 3 Krimi-Tipp und dem dazugehörenden Krimi-Quiz. Die „Krimi-Tante“ von SR 3 freut sich auf das neue Festival im Saarland und noch mehr auf die interessante Arbeit in der Jury.